Volksbank Bad Saulgau engagiert sich nachhaltig und stellt eigenen Apfelsaft her

Presseveröffentlichung vom 23. Oktober 2023

Als Genossenschaft trägt die Volksbank Bad Saulgau die nachhaltige Orientierung bereits in ihrer DNA. Ihr Handeln ist in vielen Bereichen aufgrund des Satzungsauftrages an nachhaltigen Prinzipien ausgerichtet. Mit Unterstützung einer renommierten externen Beratungsgesellschaft wurde im Jahr 2022 der Startschuss gegeben, alle Maßnahmen langfristig an ihrer nachhaltigen Wirkung auszurichten. Hierzu wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, in denen sich die Mitarbeitenden der Bank freiwillig engagieren.

Im Rahmen eines dieser Projekte wurde nun das Thema „Streuobstwiese“ angegangen. Als Leiter des Teilprojekts betont Patrick Remensperger dabei die Bedeutung des Kulturguts Streuobstwiese. „Diese gehört zu unserem Landschaftsbild und bietet unzähligen Tieren einen wichtigen Lebensraum. Für uns war schnell klar, dass wir uns ehrlich dem Thema annehmen wollen. Und das geht nur in dem wir abseits des Schreibtischs vor Ort anpacken.“ Mit dieser Überzeugung hat die Volksbank Bad Saulgau Anfang des Jahres die Patenschaft für ihre erste biologische Streuobstwiese übernommen.

Mit Beginn der Herbstzeit stand die Erntezeit an. Am 4. Oktober war es dann soweit. Unter fleißiger Mithilfe der Schülerinnen und Schüler der Sophie Scholl Schule Krauchenwies wurden die reifen Äpfel aufgelesen und in Säcke verstaut. Ein wunderbarer Tag für die Schülerinnen und Schüler, die den Erntetag mit einer Wanderung zur Streuobstwiese verbanden. Die verantwortlichen Lehrer Fabian Catania und Christine Hinderhofer packten selbst beim Schütteln und Auflesen mit an. Beeindruckende 15 Säcke konnten dank des Einsatzes aller Beteiligten am Ende des Vormittags aufgeladen werden. Geschafft, stolz und glücklich war dann bei den Helfern am Erntetag ein früher Bettgang angesagt. Gut ausgeschlafen durften am nächsten Tag die Kinder aus zwei der gesammelten Säcke ihren eigenen Apfelsaft herstellen und mit nach Hause nehmen. Die restlichen Äpfel wurden am darauffolgenden Samstag in der Mosterei Kernler in Krauchenwies zu Apfelsaft verarbeitet und von Mitarbeitenden der Volksbank Bad Saulgau pasteurisiert sowie in 5 Liter Saftboxen abgefüllt.

Der Apfelsaft wird im Rahmen der Weltsparwoche vom 27. Oktober bis 3. November im Beratungszentrum Mengen sowie in der Volksbank-Filiale in Krauchenwies an die Kunden und Mitglieder gegen eine Spende abgegeben. Die Erlöse kommen den Radio 7 Drachenkindern zugute.

Nach der Ernte ist für das Projektteam schon vor der Ernte. Und so ist bereits für das Frühjahr ein professioneller Baumschnitt durch einen Gartenbauspezialisten sowie die Unterstützung bei der Bestäubung durch einen Imker angedacht.

Unter tatkräftiger Mitwirkung der Klassen 4a und 4b konnte die Volksbank Bad Saulgau rund 200 Liter Apfelsaft von heimischen Streuobstbäumen ernten.